Johann Hermann Schein composer
date of birth: 01.01.1586
date of death: 31.12.1630
Er ist in der Reihe der drei großen Sch neben Samuel Scheidt (in Halle) und Heinrich Schütz (in Dresden) einzuordnen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Von Mitteldeutschland aus wirkten diese drei Komponisten (die in den aufeinanderfolgenden Jahren 1585, 1586 und 1587 geboren wurden) wesentlich auf die Musik ihrer Zeit.
Scheins Cantional (1629) ist eines der wichtigsten Gesangbücher. In seiner Leipziger Kirchenmusik bemerkenswert ist die beginnende Entwicklung der Kantate durch selbstständige Verwendung von Instrumenten. Hauptwerke sind das Cymbalum Sionium (Motettensammlung, 1615), die geistlichen Konzerte der Opella nova (1618 und 1626), seine geistlichen Madrigale Israelsbrünnlein (1623), die in Verwandtschaft und zu Unrecht im Schatten der Geistlichen Chormusik von Schütz stehen, sowie die weltlichen Waldliederlein und Venus Kräntzlein. Schein gilt als einer der Mitbegründer des weltlichen deutschen Liedes.
Allemande in F / Allemande in B Johann Hermann Schein / Arr. D. Mantoff
Allemande in F / Allemande in B
Besetzung: Blasorchester
Stil / Art: festlich, feierlich
Komponist: Johann Hermann Schein Arrangeur: Dieter Mantoff
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
1
Format: Marschbuchformat
Zwei kurze feierliche Allemanden aus der Feder Johann Hermann Scheins (1586-1630).
Allemande in F / Allemande in B
Johann Hermann Schein
Dieter Mantoff
EWOTON
...
34,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 2
Difficulty: 2
Article Nr: 105906
in stock | delivery time 1-2 days *
in stock | delivery time 1-2 days *

