Unter Donner und Blitz, Op. 324
Johann Strauss komponierte diese Schnellpolka im Jahre 1868. Am 16. Februar desselben Jahres im Wiener Dianabad-Saal uraufgeführt.
Die Polka wurde für den Faschingsball der Künstlervereinigung Hesperus geschrieben und bei dieser Veranstaltung am 16. Februar 1868 im Dianabad-Saal auch uraufgeführt. In dem Werk beschreibt der Komponist musikalisch ein Sommergewitter. Bis heute zählt es zu den bekanntesten und beliebtesten Kompositionen von Johann Strauss (Sohn).
Besetzung: | Blasorchester |
Stil/Genre: | Konzertant Konzertpolka Polka Klassik |
Ausgabe: | Einzeltitel / Doppelnummer |
Schwierigkeitsgrad: | Mittelstufe | 3 |
Dauer: | 3-4 Minuten |
Format: | DIN C5 (SO-Format) |