Slavia Galopp
Der "Slavia Galopp" von Zdenek Lukás macht seinem Namen alle Ehre: Wild und voller Energie scheint es gerade so, als würden die Pferde mit den Musikern durchgehen, und zwar in ausnahmslos allen Registern. Die Instrumentengruppen scheinen sich dabei sogar noch gegenseitig zu necken und anzufeuern. Durch präzise Artikulation und feine Nuancen in der Dynamik erhält der "Slavia Galopp" seine ansteckende Lebendigkeit.
Zdenek Lukaš (1928-2007) hat mit seinem umfangreichen Werk (insgesamt über 300 Opusnummern mit Bühnenwerken, sinfonischen Werken und zahlreichen Vokalkompositionen) einen persönlichen, musikalischen Ausdruck geschaffen. Dessen Wurzeln haben ihren Ursprung im tschechischen, musikalischen Gedankengut, insbesondere in der Volksmusik und bereichert durch streng ausgewählte Elemente der modernen Musik des 20. Jahrhunderts. Im Bereich der Bläsermusik hat Lukaš insbesondere für seine monumentale „Sinfonia brevis" Anerkennung erhalten. Dieses Werk wurde als Pflichtstück der ersten Division beim Weltblasmusikfestival (WMC = World Music Contest) in Kerkrade 1997 eingesetzt.
Stil/Genre: | Konzertant |
Dauer: | 2-3 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | Mittel-Oberstufe | 4 |