Rosamunde
1927 als reines Instrumentalstück von Jaromir Vejvoda unter dem Namen Modranska Polka komponiert, wurde das Werk 1932 um einen Text, Skoda lasky (Schade um die Liebe), von Jaroslav Zeman ergänzt.
Im Jahre 1934 erhielt das Werk im deutschen Sprachraum seinen neuen Namen Rosamunde durch den enstpechenden Text von Klaus S. Richter.
Spätestens ab 1938 entwickelte sich die Rosamunde zu einem weltweiten Stimmungshit, unter anderem durch Aufnahmen von Will Glahe in Deutschland, sowie der Veröffentlichung als Beer Barrel Polka (Roll out the Beer Barrel) in den USA.
Komplett editierte Neuausgabe des Arrangements von Gerald Weinkopf (2021). Vollständig neue Notengrafik, inkl. neuer Partitur (6-zeilig)!
Besetzung: | Blasorchester |
Stil/Genre: | Festzelthits Böhmisch / Mährisch Polka Publikumsliebling Unterhaltungsmusik Volkstümlich |
Ausgabe: | Einzeltitel / Doppelnummer |
Schwierigkeitsgrad: | Unter-Mittelstufe | 2 |