Leib-Cürassier-Marsch, Op. 40
Im Jahre 1842 übernahm der gelernte 'Stadtmusikus' J. E. Benjamin Bilse die Leitung der Stadtkapelle Liegnitz, mit der er ab 1867 im Berliner Konzerthaus an der Leipziger Straße seine legendären Bilse-Konzerte aufführte.
Bis 1882 kam es zu sage und schreibe 3.000 solcher Aufführungen. In Folge eines Streites trennten sich 54 seiner besten, von ihm selbst ausgebildeten, Musiker und begründeten das Berliner Philharmonische Orchester.
Bilse komponierte zahlreiche Walzer, Polkas, Quadrillen und Märsche von denen der Leib-Cürassier-Marsch zu den bekanntesten und auch bchönsten zählt.
Bilse widmete diesen in der Tradition der klassischen Parademärsche komponierten Marsch dem Königlich-Preußischen Leibcürassier-Regiment Nr.1.
Besetzung: | Blasorchester |
Stil/Genre: | Konzertmarsch Konzertant Festlich Marsch Klassik Traditional Traditions- / Militärmarsch |
Ausgabe: | Einzeltitel / Doppelnummer |
Schwierigkeitsgrad: | Oberstufe | 5 |