Gallito
Paso Doble
Die valencianische Presse bat Santiago Lope für einen Stierkampf, der am 29.07.1905 in der örtlichen Plaza de Toros stattfinden sollte, einen Pasodoble zu Ehren eines berühmten Toreros zu komponieren. Lope übertraf sich selbst und komponierte zu diesem Anlass nicht nur einen, sondern vier Pasodobles, welche er den großen Toreros widmete, die an jenem Stierkampf teilnahmen. Es handelt sich dabei um die folgenden Pasodobles, in deren Titel er zumeist die volkstümlichen Spitznamen der Matadore verewigte: „Dauder“ für Agustín Dauder, „Angelito“ für Ángel González, „Vito“ für José Manuel Pérez und vor allem um sein Meisterwerk „Gallito“ („Der kleine Hahn“) für José „Joselito“ Gómez Ortega. Unter den Toreros Spaniens nimmt „Joselito“ Gómez Ortega insofern eine Sonderstellung ein, als er nach spanischer Ansicht „… es comúnmente aceptado como mejor torero de todos los tiempos“ angesehen wird, also als „der berühmteste Torero aller Zeiten“.
Stil/Genre: | Latin |
Dauer: | 2-3 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | Oberstufe | 5 |