Die komplette Feuerwerksmusik in sechs Sätzen! Georg Friedrich Händel komponierte die Music for the royal fireworks im Auftrag von König Georg II für ein Feuerwerk an der Themse, das anlässlich des Aachener Friedens stattfand. Zunächst weigerte sich der König, jegliche Art von Musik zuzulassen, ließ sich jedoch von seinem Master-General of the Ordrance vom Gegenteil überzeugen. Er stellte jedoch die Bedingung, dass lediglich Militärinstrumente zum Einsatz kommen sollten, was Händel zunächst ablehnte. Letztendlich wurde die Feuerwerksmusik am 27. April 1749 wie vom König gewünscht aufgeführt, jedoch hatte Händel bereits die Streicher mitkomponiert, sodass er seine Feuerwerksmusik nach seinen eigenen Vorstellungen einen Monat später auf einem Benefizkonzert aufführen konnte.
Inhalt:
I. Ouvertüre
II. Bourrée
III. La Paix
IV. La Réjouissance
V. Menuet I
VI. Menuet II
Besetzung: | Blasorchester |
Stil/Genre: | Suite Konzertant Klassik |
Schwierigkeitsgrad: | Oberstufe | 5 |