Berliner Luft
Ursprünglich war „Berliner Luft“ ein Operettenlied im Marschrhythmus aus der gleichnamigen Burleske von Paul Lincke, welche 1904 erstmals aufgeführt worden war. Bald schon entwickelte sich diese Komposition zu einem eigenständigen Musikstück, das durch Theater- und Salonorchester, vor allem aber über die Militärmusik schnell verbreitet wurde. Die große Erweiterung der Operette „Frau Luna“ im Jahre 1922, in welche dann „Berliner Luft“ wie auch der zündende Marsch „Folies Bergère“ eingebettet wurden, trug selbstverständlich noch weiter zum großen Bekanntheitsgrad des Musikstückes bei und ließ es förmlich – auch auf internationaler Ebene - zur „Hymne Berlins“ werden. Es kommt sicherlich auch nicht von ungefähr, dass die Berliner Philharmoniker ihre jährlichen Konzerte auf der berühmten Waldbühne stets mit „Berliner Luft“ beenden.
Stil/Genre: | Marsch |
Schwierigkeitsgrad: | Mittelstufe | 3 |
Dauer: | 3-4 Minuten |