Bei allen beliebt, dafür steht nicht nur dieses stimmungsvolle Potpourri von Freek Mestrini, sondern zweifelsohne auch jede einzelne dieser beliebten volkstümlichen Polkamelodien.
Natürlich darf hierbei Franz Winklers Die Fischerin vom Bodensee aus dem gleichnamigen Heimatfilm von 1956 nicht fehlen. Sowohl der Film, mit Marianne Hold, Gerhard Riedmann, Annie Rosar und Joe Stöckel in den Hauptrollen als auch die Titelmusik erwiesen sich als absolute Kassenschlager und sind heute beliebte Evergreens. Ebenso wie Tippelbrüder und Fidele Bauern von Josef Holetscheck und der allseits beliebte Weltenbummler von Pepi Huber.
Ebenfalls aus dem Jahre 1956, sowie direkter Konkurrent des Films Die Fischerin vom Bodensee, ist der Heimatfilm Wo der Wildbach rauscht mit der gleichnamigen Titelmelodie von Karl Bette und Jupp Schmitz. Mit Walter Richter, Ingeborg Cornelius und Ingmar Zeisberg war auch dieser Film hochkarätig besetzt und die Titelmelodie ist noch heute eines der beliebtesten Werke der volkstümlichen Musik.
Aus Böhmen kommt die Musik von Christian Bruhn, einem der bekanntesten Komponisten deutscher Lieder überhaupt, mit einem Text von Robert Jung wurde 1978 für das Gesangsduo Gitti und Erika komponiert. Wie auch andere Melodien von Christian Bruhn, wie z.b. Heidi, Gartenzwerg-Marsch (Adelheid) oder die Werbejingels von Milka oder Perwoll wurde auch Aus Böhmen kommt die Musik ein absoluter Publikumsliebling und weltbekannt.
Inhalt:
- Die Fischerin vom Bodensee
- Fidele Bauern
- Weltenbummler
- Tippelbrüder
- Wo der Wildbach rauscht
- Aus Böhmen kommt die Musik
Besetzung: | Blasorchester BeNeLux-Besetzung |
Stil/Genre: | Festzelthits Potpourri Medley Publikumsliebling Unterhaltungsmusik Volkstümlich |
Schwierigkeitsgrad: | Unterstufe | 1 |
Ausgabe: | Potpourri / Medley |