Adolf Scherzer widmete den Bayerischen Defiliermarsch dem Königlich Bayerischen 7. Infanterie-Regiment 'Carl v. Pappenheim', das in seiner Heimat Ingolstadt stationiert war. Große Beliebtheit erlangte er während des Krieges gegen Preußen sowie im Deutsch-Französischen Krieg, sodass wahrscheinlich König Ludwig II persönlich den Marsch zum Bayerischen Avancier- und Defiliermarsch erhoben hat. Bis heute ist der Marsch die 'heimliche' Hymne Bayerns und wird als Auftrittsmarsch des Ministerpräsidenten und bei anderen politischen Ereignissen gespielt.
Der Tölzer Schützenmarsch ist das bekannteste Werk Anton Krettners. Der vielgebildete Komponist widmete es namentlich seiner späteren Heimatstadt Tölz, zu deren Bürgermeister er sogar kurz vor seinem Tod ernannt wurde. Anlass zur Komposition des Marsches war eine Faschingsveranstaltung der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Tölz.
Besetzung: | Blasorchester |
Stil/Genre: | Bayerisch Marsch Volkstümlich |
Ausgabe: | Einzeltitel / Doppelnummer |
Format: | Marschbuchformat |
Schwierigkeitsgrad: | Unter-Mittelstufe | 2 |