Versandkostenfrei ab 50,- (D, A, CH, LI)      Kauf auf Rechnung* (*=bonitätsabhängig)      Alle Noten, alle Verlage      Alle Titel meist lagernd und sofort versandfertig
Am Zuckerhut in Rio

Artikelnummer: 2116

Besetzung: Blasorchester, BeNeLux
Stil / Art: Medley, Latin, Unterhaltung
Komponist: Diverse
Arrangeur: Walter Tuschla
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Spieldauer: 00:05:01
Interpret: -
Aufnahme: -
Format: DIN A4
Erscheinungsjahr: -


ab € 85,00

inkl. 7% USt. , versandkostenfreie Lieferung (Standard)

sofort verfügbar

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.



Blasorchester
× € 85,00
sofort verfügbar
BeNeLux
× € 91,00
knapper Lagerbestand

Brasilien ist berühmt für seine landschaftliche Schöhnheit, sein lateinamerikanisches Temprament, seine Musik und auch für seine schönen Frauen. Vor allem bei Touristen ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens, Rio de Janeiro, ein beliebtes Urlaubsziel und eine Reise wert. Die bekanntesten Sehenswürdkeiten die jedem, der an Bilder von Rio de Janeiro denkt, sofort einfallen ist einerseits die Gottesstatue auf dem Corcovado und anderseits der 396m hohe Felsen Zuckerhut am Eingang der Guanabara-Bucht. Dieses großartige Medley von Walter Tuschla, vollgepackt mit südländischen Rhythmen, wird ihr Publikum nach Brasilien entführen!

Ay, ay Maria, auch bekannt als Maria de Bahia, ist ein Schlager aus der Feder von Paul Misraki und André Hoenez aus dem Jahre 1948. Noch im selben Jahr wurde es von Ray Ventura aufgenommen und wurde ein Welthit. Eigentlich ein französischer Schlager, behandelt das Lied eine Sambatänzerin names Maria aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia.
Der Samba Tschiou-Tschiou (auch Chiu Chiu) des Chilenen Nicanor Molinare ist ebenso ein weltweiter Erfolg der lateinamerikanischen Musik. Vor allem im deutschsprachingen Raum ist dieses Werk durch nahe alle Bevölkerungsgeschicht bekannt. Ihnen sagt der Titel nichts? Möglicherweise sagt Ihnen jedoch Eisgekühlter Bommerlunder von den Toten Hosen etwas mehr - denn genau auf der Melodie von Tschiou-Tschiou basiert dieses Lied.
Jambalaya ist einer der erfolgreichsten Cajun-Songs und bezeichnet das gleichnamige Gericht aus der Cajun-Küche. Das Lied basiert auf dem französischsprachigen Song Gran' Texas und wurde 1948 von Hank Williams komponiert und in New Orleans aufgenommen und handelt in der Ursprungsversion von der einer verlorenen Liebe die von Louisiana nach Texas abreist.
A Banda, portugiesisch für Die Band, ist ein 1966 von Chico Barque de Hollanda geschriebener Samba, der vor allem in der instrumentalisierten Version von Herb Alpert international bekannt wurde und ein Nummer-eins-Hit in den US-Charts wurde. Der portugiesische Text handelt von einer Musikkapelle die durch die Straßen zieht und unter anderem von der Liebe und dem Leben der leidgeprüften Leue singt.

Inhalt:

  1. Ay, ay, ay, Maria (Maria de Bahia)
  2. Tschiou-tschiou (Chiu Chiu)
  3. Am Zuckerhut in Rio
  4. Jambalaya
  5. A Banda

 


Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Notenbeispiel

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.