Versandkostenfrei ab 50,- (D, A, CH, LI)      Kauf auf Rechnung* (*=bonitätsabhängig)      Alle Noten, alle Verlage      Alle Titel meist lagernd und sofort versandfertig

Wir über uns


Wer wir sind


Der EWOTON Musikverlag wurde 1977 von Elmar Wolf in Queidersbach bei Kaiserslautern gegründet.


Zunächst spezialisierte sich der Verlag auf Veröffentlichung und Vertrieb von Werken der „Original Egerländer Musikanten“.


Schnell aber stetig wurde das Portfolio an verlegten Werken in verschiedenste Richtungen ausgebaut.
Mittlerweile zählen neben dem großen Repertoire an Egerländer bzw. böhmischer Blasmusik u.a. Bearbeitungen klassischer Werke, Märsche, Potpourris & Medleys, Stimmungs- & Unterhaltungsmusik, Choräle, Solo-Literatur, Unterrichtsmaterial, Werke für Jugendorchester zum vielfältigen Verlagsprogramm.


Ebenso steht ein umfangreiches Tonträgerrepertoire zur Verfügung.


Über das eigene Verlagsprogramm hinaus, erhalten Sie die Werke aller Musikverlage des
In- & Auslands - schnell und unkompliziert.

Bereits seit Gründung des EWOTON Musikverlags im Jahre 1977 war ein fester Service für die Kunden auch Werke von anderen Werken zu beschaffen. Hierbei lag jedoch der Fokus des Unternehmens stets in der Vermarktung des eigenen Repertoires.

Werke verschiedenster Verlage werden ständig an Lager gehalten und können so bereits am Bestelltag ausgeliefert werden

Mit steigendem Aufkommen von e-Commerce und Onlineshops verloren auch die bekannten in Papierform gedruckten Kataloge ihre Bedeutung. Um den Wünschen unserer Kunden noch besser entsprechen zu können haben wir uns nun, im Januar 2020 dazu entschieden, unser gesamtes Sortimentsgeschäft mit Artikeln aller Verlage weltweit in unser neues Shopsystem zu überführen.


Durch unsere Online-Plattform können wir unseren Kunden bequem und einfach den Einkauf von Noten aller Verlage weltweit, bereits ab 35,-€ sogar Versandkostenfrei, liefern. Andererseits bleibt der Onlineshop ewoton.de seiner Tradition treu und konzentriert sich nahezu ausschließlich auf die Präsentation des eigenen Verlagsrepertoires in den Artikelkategorien - gemäß den Kundenwünschen der Übersichtlichkeit entsprechend. Die Noten anderer Verlage finden Sie in den entsprechenden Verlagskategorien und über die Suche.



Firmenchronik & Historie


 

1977
Gründung des EWOTON Musikverlag durch Elmar Wolf
Der Verlag nimmt seinen Geschäftsbetrieb in der Kirchstraße 22 in Queidersbach auf

1979
Gründung des Ernst Mosch Musikverlag durch Elmar Wolf und Ernst Mosch

1980
Zusammenlegung des EWOTON Musikverlag und Ernst Mosch Musikverlag zu „MOSCH- & EWOTON Musikverlage“

1981
Übernahme des Egerländer Musikverlag

1984
Bau des ehemaligen (2017) Mosch Musikverlag-Gebäudes
Umzug des Unternehmens von Queidersbach/Pfalz nach Germaringen im Allgäu

1986

Die Wege von Elmar Wolf und Ernst Mosch trennen sich

Aus „MOSCH- & EWOTON Musikverlage“ werden die eigenständigen Verlage EWOTON-Musikverlag Elmar Wolf GmbH und Mosch Musikverlag OHG

Verlagerung des EWOTON Geschäftsbetriebs zurück in die Pfalz nach Queidersbach

Übernahme des Hampl-Musikverlag

Baubeginn des Verlagsgebäudes in Queidersbach im September

1987

1. August: Fertigstellung undUmzug in das neue Verlagsgebäude in der Mittelfeldstraße 4, Queidersbach

1989

Übernahme des „Neuen Böhmischen Musikverlag“ von Michael Klostermann

1994

Gründung von EWOTON Musikverlag Ges.m.b.H. in Alberschwende/Österreich

1995

Gründung von EWOTON Nederland in Kerkrade/Niederlande

1997

Zum 01.01.1997 zieht sich Elmar Wolf aus der Geschäftsführung des Verlages zurück

Als Hobby in seiner Altersruhe gründet er den Verlag „EDITION Musikantenland“

Neuer Geschäftsführer des EWOTON Verlags wird sein Sohn Bernd Wolf

Umfirmierung in EWOTON-International Elmar Wolf GmbH

1999

Gründung von EWOTON Music GmbH Switzerland in Zürich/Schweiz

2001

Kooperation mit dem Wynosa Musikverlag in Benglen/Schweiz

EWOTON Music Switzerland verlegt seinen Sitz von Zürich in die Geschäftsräume des Wynosa Musikverlags nach Benglen - die Geschäftsführung nimmt Werner Wyss vom Wynosa Musikverlag wahr

2006

Der Firmengründer Elmar Wolf stirbt in der Nacht zum 08. November plötzlich und unerwartet im Alter von 67 Jahren in seinem Haus in Queidersbach

2007

Patrick Wolf, Enkel des Firmengründers, übernimmt „EDITION Musikantenland“. Die Auslieferung erfolgt nun exklusiv über EWOTON

2009

EWOTON übernimmt weltweit (exkl. Schweiz und Liechtenstein) die Exklusivauslieferung des Wynosa Musikverlag sowie dessen angeschlossenen Verlage

2011

Patrick Wolf, Enkel des Firmengründers, tritt als weiterer Geschäftsführer in die Unternehmensleitung ein

2012

Patrick Wolf übernimmt als Geschäftsführender Gesellschafter die alleinige Unternehmensleitung der EWOTON-International Elmar Wolf GmbH (D), der EWOTON Musikverlag Ges.m.b.H. (A) - sowie die Gesellschaftsanteile der EWOTON Music GmbH Switzerland (CH)

Im November feiert der EWOTON Musikverlag sein 35-jähriges Betriebsjubiläum

2013

Im September firmieren die österreichische (vormals EWOTON-Musikverlag Ges.m.b.H.) und schweizer Tochtergesellschaft (EWOTON Music GmbH) in EWOTON Musikverlag Austria GmbH und EWOTON Musikverlag Schweiz GmbH um.

Übernahme der weltweiten Exklusivauslieferung der beiden tschechischen Verlage Hudební nakladatelství Antonín Borovicka und MORAVANKA Jan Slabak.

2014

Seit Anfang Juli firmiert die bisherige "EWOTON-International Elmar Wolf GmbH" unter dem neuen Namen "EWOTON Musikverlag GmbH"

Um noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können und um einen noch besseren Kundenservice anbieten zu können werden die Öffnungszeiten ab Ende Juli auf Mo.-Do. 07:00-17:00 Uhr und Freitags auf 07:00-14:00 erweitert.

2016

Im März stellt der Verlag sein überarbeitetes Firmenlogo vor und präsentiert ein junges, frisches Corporate Design. Die moderne Designsprache spiegelt sich in allen Bereichen des Untermehmens wider.

2017
Der Verlag feiert sein 40. Firmenjubiläum. Aus diesem Anlass wird ein großer Tag der offenen Tür veranstaltet.

2019

Nachdem bereits seit 2007 die Notenausgaben des CLARTON Musikverlags exklusiv durch EWOTON vertrieben wurden, erfolgt die gesamte Übernahme des CLARTON Verlags im April. Die übernommenen Rechte werden unter einer eigenständigen Edition geführt - "EDITION CLARTON".

Seit 02. Mai erfolgt die Exklusivauslieferung der Notenausgaben von EWOTON in Österreich durch den Musikverlag ABEL in Damüls/Vorarlberg.

Der Musikverlag Martin Neu wird ab August weltweit exklusiv durch EWOTON ausgeliefert.

2021

Nach fast 40 Jahren, von 3 Jahren in Germaringen einmal abgesehen, endet die Geschichte des Firmenstandortes Queidersbach für den EWOTON Musikverlag. Bereits seit mehreren Jahren kann das Verlagsgebäude den seit Jahren gestiegenen Arbeits- und Platzanforderungen nicht mehr gerecht werden.

Daher verlegt der EWOTON Musikverlag im Juli 2021 seinen Firmensitz von Queidersbach ins 24km Mackenbach - ein Dorf voller musikalischer Geschichte einschließlich eines Musikantenmuseums. Das neue Verlagsgebäude ist speziell auf die Anforderungen an die Arbeitsabläufe zugeschnitten und verfügt über eine niveaugleich Zugangsmöglichkeit für den Warenumschlag. Die Fläche hat sich im neuen Verlagsgebäude von bisher 400m² auf nun über 700m² fast verdoppelt.