19 Stücke für Tanzlmusik von Spundlochmusig
So wie die Volksmusik die musikalische Visitenkarte einer Region ist, ist es der Dialekt bei der Sprache. Die Spundlochmusikanten sind heißauf das Spielen, sie sind 'g’lüschtig'. Dieses Wort, das sowohl im Schwäbischen wie auch im Alemannischen existiert, beschreibt den Zustand,der der Zufriedenheit noch ein Sahnehäubchen aufsetzt und zur vollkommenen Glückseligkeit führt die Körper, Geist und Seele nährt.
Das Begehrte zu besitzen ist nicht zwingend notwendig. Es dann aber dennoch zu bekommen und genießen zu können, ist wie der Himmel auf Erden.Wulf Wager hat aus seinem Forschungsfundus Stücke gehoben, die er dem jungen steirischen Musiker Bernhard Holl (Wüdaramusi, Blechhaufenetc.) zum Arrangieren gab. Heraus kamen Notensätze, die eng an die Tradition geknüpft sind, aber dennoch Überraschendes bieten: FrecheHarmonien und teils enge Dreistimmigkeit, die Spannungsbögen und tänzerische Dynamik vorhalten, die die Ohren beglücken und zwanghaftin die Beine gehen.
So wurden aus einfachen schwäbisch-alemannischen Tanzmelodien aus dem 19. Jahrhundert Hörgenüsse, Spiel- undKlangfreuden, die einfach g’lüschtig machen, die Beine zu bewegen, um mit einer reizenden Partnerin über den Tanzboden zu fegen. BernhardHoll hat sich feinfühlig in die Melodien eingearbeitet und die gestellte Aufgabe sehr kreativ und perfekt volksmusikalisch gelöst. Doch Noten
sind das Eine, die Interpretation das Andere. Die kreative Tonsatzkunst harrt nun der spielfreudigen Umsetzung zu einem harmonischen Ganzen.
Gerne darf unsere CD 'g’lüschtig' als Vorlage hergenommen werden.
Besetzung:
Klarinette Bb - 1. Flügelhorn Bb - Tenorhorn Bb - Tuba in C
Inhalt:
Maiglöckchenpolka aus Kiechlisbergen - Walzer aus Kiechlisbergen - Langsamer Polka aus Kiechlisbergen - Drunter & Drüber Galopp aus Mengen-Ennetach - Andante Nr. 81 aus Breitnau - Bauern-Polka aus Bischoffingen - Walzer Nr. 6 aus Haslach i.K. - Doppelmarsch aus Kiechlisbergen - Hausmelcherle Heuberger aus dem Schwarzwald - Polka aus Kiechlisbergen - Walzer Nr. 6 aus Furtwangen - Rheinländer "Gigerlkönigin" aus Schönaich - Polka-Mazurka aus Kiechlisbergen - Weinterlust Rheinländer aus Schönaich - G'hoblete Span Heuberger - Rosinenpolka aus Freiamt/Reichenbach - Bockbier Polka aus Schönaich (um 1906) - Polonaise Nr. 36 aus Breitnau (um 1900) - Schottisch aus Breitnau/Schwarzwald (um 1900)
Schwierigkeitsgrad: | Unterstufe | 1 |
Format: | DIN A5 |
Stil/Genre: | Tanzmusik Traditional Volkstümlich |
Ausgabe: | Sammlung |
Besetzung: | Tanzlmusik |